Startseite/News & Termine
News & Termine2021-04-19T09:32:41+02:00

Termine

Betriebs-Insights Fundermax – Ist die Hartfaser für die Renaissance bereit?

Die Veranstaltung bietet Ihnen nicht nur Fachvorträge, sondern auch eine exklusive Führung durch das Werk.

Find out more »
FunderMax GmbH, Klagenfurter Straße 87-89
St. Veit/Glan, Kärnten 9300
Google Karte anzeigen

Halbtages-Praxisseminar: Feucht- und Nassräume im Holzbau

Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen sowie auch Verarbeitungstechnologien eine teils große Herausforderung für Planende und Ausführende im Bauwesen dar.

Find out more »
Schloss Drauhofen, Drauhofen 1
Drauhofen, Kärnten 9813 Österreich
Google Karte anzeigen

Verleihung Holzbaupreis Kärnten 2023

Verleihung Holzbaupreis Kärnten 2023 im Architekturhaus Kärnten.

Find out more »
Architekturhaus Kärnten, St. Veiter Ring 10
9020, Kärnten 9020 Österreich
Google Karte anzeigen

News

Der Holzbauanteil in Österreich wächst: Ein Viertel des Hochbau-Aufkommens ist bereits aus Holz

Der Holzbau hat in den letzten 20 Jahren kontinuierlich Marktanteile gewonnen. Bezogen auf die gesamten errichteten Nutzflächen im Gebäudesektor beträgt sein Anteil aktuell 24 Prozent. Weitere Steigerungen sind insbesondere bei großvolumigen Bauten (Wohnbauten, Öffentliche Bauten) zu erwarten. Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien betrachtet die Entwicklung des Holzbaus in den  letzten 20 Jahren. Auf Basis der Einreichunterlagen für Baubewilligungen wurde der Anteil des Holzbaus am gesamten Hochbau in Österreich untersucht. Als Holzbauten wurden dabei Gebäude definiert, bei denen [...]

Ein zukunftsweisendes Holzbauprojekt

Ein zukunftsweisendes Holzbauprojekt im gemeinnützigen Wohnbau wird demnächst in Feldkirchen entstehen. Dafür war hatte die Bauherrin, die gemeinnützige Bauvereinigung Vorstädtische Kleinsiedlung, ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Sie möchte ein besonderes Wohnbauprojekt in der Kindergartenstraße in Feldkirchen verwirklichen. Entstehen wird ein Mix aus geförderten und frei finanzierten Wohnungen, aus betreutem Wohnen in Kooperation mit der Diakonie de La Tour und aus einigen Reihenhäusern. Man habe man die Erfahrung gemacht, dass es im Holzbau die zufriedensten Mieter gebe, sagt Obmann Günther Kostan Die Kostenfrage [...]

Ausschreibung zur proHolz Student Trophy 2020

Bei der dritten Ausgabe des offenen Studentenwettbewerbs zum Bauen mit Holz dreht sich alles um städtische Verdichtung. Unter dem Motto "Light up!" sind Entwürfe für Aufstockungen mit Holz auf drei ausgewählte Wiener Wohnbauten aus den 1960er Jahren gesucht. Einreichfrist ist der 31. März 2020. Ausgelobt wird der mit insgesamt 5.750 Euro dotierte Preis von proHolz Austria in Kooperation mit der Stadt Wien und Wiener Wohnen. Nähere Infos können Sie beigefügter Presseinformation entnehmen. Bildmaterial zu den drei Wohnbauten, die Gegenstand des Wettbewerbs sind, finden Sie hier zum [...]

Radiowoche der Forst- und Holzwirtschaft 2019

Sieben Tage steht Radio Kärnten ganz im Zeichen der Forst- und Holzwirtschaft. Täglich wird vom 25.  bis zum 31. März von einem anderen Standort im Land berichtet. Die Reise geht von Niedergail im Lesachtal, Holzbau Tschabitscher in Steinfeld,  der Tilly Holzindustrie in Althofen, der Tischlerei Erschen in Eberndorf, dem Sägewerk Stora Enso in Bad St. Leonhard bis zum  Kelag Heizwerk in Villach und dem Naturgut Lassen in Himmelberg.  Es gibt über 100 Live-Einstiege, bei denen neben den Gastgebern auch noch [...]

Der Holzvorrat wächst weiter

Kärntens Wälder sind stabil. Die nachhaltige Bewirtschaftung mit ihrer Wertschöpfungskette sichert die Funktionen des Forstes für die nachfolgenden Generationen.Kärnten wurde im Vorjahr von schweren Unwettern heimgesucht. Zwei Sturmkatastrophen und Jahrhundert-Hochwasser zogen ganze Landstriche, unter anderem auch Waldflächen, in Mitleidenschaft. Fotos von kahlen Schneisen, von Abertausenden geknickter und entwurzelter Bäume gingen durch die Medien.„Solche Ereignisse sind für die betroffenen Waldeigentümer eine ­Katastrophe, und da muss schnell und unbürokratisch geholfen werden. Die Nachhaltigkeit der Wald­bewirtschaftung in Kärnten und in Österreich ist aber [...]

Nach oben